Typographie ist Chance!

EIne Hausschrift wird bestenfalls gleichsam Erkennungsmerkmal und Vehikel einer Idee. Agenturen nennen es ‚Corporate Font‘. Typographie in Außen- wie Innenwirkung. Ein Teil der Wiedererkennung, der Kultur, des Brandings. Die Schrift verdichtet und verstärkt die Individualität der Marke, wird Fortsetzung des Logos, trägt Unternehmenskultur, wirkt privat wie öffentlich. Nur durch ihre konsequente Integration wird eine konsistente Markenwahrnehmung erreicht.

Wir haben uns im Jahr 2018 im Zuge einer neuerlichen, ganzheitlichen Markenkernanalyse und des resultierenden, entkomplizierenden Redesigns nach fünfzehn Jahren Bauchladen schulzundtebbe für eine Lizensierung statt für eine Neuentwicklung entschieden. Wir fanden und finden uns wieder in der ‚Bridgewater South‘, einem Schnitt des in drei Varianten mit unzähligen Glyphen handgezeichneten ‚Bridgewater’-Fonts, ebenfalls aus dem Jahr 2018, des seit mehr als zwanzig Jahren aktiven, sehr erfahrenen polnischen Typodesigners Bartek Nowak vom Designkollektiv ‚GRIN3“. Wer Schriften auswählt, darf ruhig wissen was er da macht und warum. Typographie ist kein Blindflug nach Befindlichkeit.

Bei schulzundtebbe halten wir es für wichtig und selbstverständlich, den Spezialisten weiterhin die Entwicklung ihrer Schriften zu ermöglichen durch eine ehrliche und faire Zahlung von Lizenzgebühren. Zumal das rechtlich ohnehin eindeutig geregelt ist, wenn sich leider auch nicht alle Benutzer daran halten wollen. Nein, Urheberrechtsverletzungen sind eben nicht cool.

www.schulzundtebbe.de

Font-Links:

www.fontspring.com

oder www.myfonts.com

Zurück
Zurück

ACHTUNG:Arbeitgeber gesucht!

Weiter
Weiter

Winzermontag 16.0 & 17.0